Erkältung und Grippe
Hallo und herzlich willkommen zu meiner heutigen Textpräsentation “Erkältung und Grippe alternativ selbst behandeln”. Bevor ich zu den Behandlungsabläufen komme, muss ich erst einmal klären, welche Symptome die Betroffenen haben und welche Ursachen es gibt.
Die Symptome können sehr vielfältig sein, u.a.:
- Halsschmerzen/ entzündeter Hals
- verstopfte Nase und Nasennebenhöhlen
- Husten
- Kopf- und Gliederschmerzen
- allgemeines Unwohlsein
- Erschöpfungszustände
- Frieren/ Frösteln
- uvm
Ursachen laut Medien und Schulmedizin:
„Die Ursache ist einzig und allein die Ansteckung, durch Händedruck mit „infizierten“ Menschen, infizierte Türklinken und überhaupt andere Mitbürger, die husten, ihre Nase putzen und einem einfach zu nahe kommen. Die einzige Möglichkeit, sich davor zu schützen, ist eine Grippeschutzimpfung und jeglichen Kontakt mit anderen kranken Menschen zu meiden.“ Diese Aussage ist meiner Ansicht nach falsch.
Tatsächliche Ursachen:
- geschwächtes Immunsystem
- psychischer Stress
- ungesunde Ernährung
- Schlafmangel
- Kälte, insbesondere kalte Füße
- Sauerstoffmangel
- Umweltgifte
- Sonnenlichtmangel
- nicht intakte Darmflora
- uvm
Werden ein oder mehrerer dieser Ursachen erfüllt, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit Bakterien oder Viren sehr deutlich erhöht. Bakterien oder Viren sind aber nicht die Ursache einer Erkältung oder Grippe. Erreger befinden sich zu jedem Zeitpunkt irgendwo im Körper des Menschen. Dass diese folglich immer eine Erkrankung mit sich bringen, ist nicht korrekt, weil wir dann nämlich dauerhaft krank wären. Im Falle einer Grippewelle, wären alle Menschen betroffen, die nur annäherungsweise mit „infizierten Menschen“ in Kontakt kämen.
Schlussfolgerung: Eine Erkältung oder Grippe wird durch Bakterien und Viren ausgelöst. Die Ursachen sind aber ein schlechter Allgemeinzustand des menschlichen Organismus und Fehler in der Ernährungs- und Lebensweise.
Behandlungsansätze
„Natürliche Antibiotika“ einsetzen
Die perfekten natürlichen Antibiotika sind Kokosöl und kolloidales Silber.
Kokosöl und kolloidales Silber wirken gegen unzählige Bakterien, Viren und Pilze.Verzehren Sie früh und abends je einen Esslöffel Kokosöl!
Die Konsistenz bei Zimmertemperatur ist etwas gewöhnungsbedürftig. Daher empfehle ich es in einem Glas auf der Heizung flüssig werden zu lassen oder es in heißem Kaffee/Tee aufzulösen.Machen Sie eine Ölziehkur mit Kokosöl!
Nehmen Sie einen Teelöffel voll und ziehen das Öl intensiv etwa 12-15 Minuten durch Ihre Zähne!
An den, anfangs vielleicht für einige Menschen, unangenehmen Geschmack wird man sich schnell gewöhnen. Schlucken Sie das Öl danach niemals hinter! Das ist eine „Bakterienbombe“, die nicht in Ihren Magen gehört. Spucken Sie es aus und spülen ihren Mund 3-5 Mal mit Wasser aus, bis sich kein Kokosöl mehr in Ihrem Mund befindet.
Dies ist eine weitere extrem effektive Methode bei Grippe und Erkältung. Zum Thema Ölziehkur gibt es mittlerweile auch unzählige Fachbuchautoren, die über die Vorzüge der Ölziehkur und des Kokosöls berichten.
Schätzungen zu Folge befinden sich ein Drittel aller schädlichen Bakterien und Viren des menschlichen Organismus im Mund. Diese werden effektiv von Kokosöl beseitigt. Daraufhin können sich unsere weißen Blutzellen auf die Bekämpfung aller anderen Krankheitserreger im Körper konzentrieren.
Kokosöl gibt es in jedem Reformhaus oder im Internet. Hier bestelle ich es regelmäßig. Beachten Sie beim Kauf von Kokosöl unbedingt darauf, dass es nativ/kaltgepresst sein muss. Eine starke Extraktion, auch unter Einsatz von Hitze raubt dem Kokosöl sämtliche gesundheitsfördernde und antibiotische Wirkungen.
Ein 400g Gramm Glas im Reformhaus kostet etwa 8-9 €, im Internet bekommt man es ab einer bestimmten Menge, trotz Versandkosten, deutlich günstiger.
Das Guru Kokosöl nativ und naturrein hat sich in den letzten Monaten als mein persönlicher Testsieger herauskristallisiert. Es entspricht dem besten Preis-Leistungsverhältnis und besitzt alle Eigenschaften, die ein hochwertiges Kokosöl besitzen muss.
Nehmen sie früh und abends 10-15 Tropfen kolloidales Silber!
Auch über die Vorzüge des kolloidalen Silbers haben bereits unzählige Fachbuchautoren Literatur verfasst.
Kolloidales Silber hat in der richtigen Dosierung, wie auch das Kokosöl, keine Nebenwirkungen und macht nur den krankmachenden Bakterien den Gar aus. Die natürliche Darmflora wird im Gegensatz zu Antibiotika nicht negativ beeinträchtigt.
Ich empfehle Dosierungen von 10-15 Tropfen früh und abends, mit einem Silberanteil von 25 ppm. Diese sollten Sie nicht deutlich überschreiten. Eine höhere Dosis steigert die Wirkung nicht.
Bei Kindern und Kleinkindern nehmen Sie nur die halbe Dosis.
In der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie kein kolloidales Silber verwenden!
Kolloidales Silber gibt es in den meisten Fällen nicht in der Apotheke, sondern nur im Internet. Hier beziehe ich es.
Kokosöl und kolloidales Silber sind nicht patentierbar. Es ist viel zu billig, heilt Erkrankungen zu schnell und löst keine neuen Erkrankungen aus.
Es ist, aus wirtschaftlicher Sicht, nicht lukrativ genug und in unserem Gesundheitssystem daher nicht von Bedeutung.
Eine dauerhafte Anwendung von Kokosöl ist absolut ratsam, da es viele weitere gesundheitsförderliche Wirkungen besitzt.
Kolloidales Silber verwende ich nur im Krankheitsfall oder bei den ersten Anzeichen einer Erkältung.

ausreichende Sauerstoffzufuhr
Richtiges Nase putzen!

Über die Wichtigkeit von Sauerstoff habe ich bereits im Vorbeugungsprogramm „Gesunde Lebensweise“ geschrieben. Bei einer Erkältung oder Grippe spielt Sauerstoff eine besonders große Rolle, denn Bakterien und Viren hassen Sauerstoff. Wenn man krank ist, wird ziemlich häufig der Fehler gemacht, dass man sich den ganzen Tag drinnen aufhält. Weil man ja auf keinen Fall frieren möchte, wird nicht oder unzureichend gelüftet und aufgrund dieser beiden Faktoren kommt es zu Sauerstoffmangel. Das sind optimale Voraussetzungen für eine langanhaltende Erkältung oder Grippe.
Was ist also zu tun?
- Stoßlüften Sie 3 mal am Tag etwa 5 Minuten!
Ziehen Sie sich dabei eine dicke Jacke an oder halten sich in einem anderen Raum auf. Sie sollten auf keinen Fall frieren. - Gehen Sie mindestens eine Viertelstunde täglich an die frische Luft!
Sie sollten dabei dicke Schuhe tragen und notfalls mehrere Jacken übereinander. Frieren ist auch hier nicht erwünscht. Wenn Sie sich zu schwach zum Laufen fühlen, dann stellen Sie sich zumindest diese Viertelstunde auf den Balkon oder die Terrasse.

Vielleicht schmunzeln Sie jetzt, aber leider können das manche Menschen nicht. Das ist aber ganz wichtig, um Abfallstoffe, Bakterien und Viren auszuscheiden. Der menschliche Organismus hat enorme Selbstheilungskräfte. Er versucht Stoffwechselendprodukte und Giftstoffe von den unteren – in die oberen Atemwege abzutransportieren und von dort schließlich komplett nach außen abzusondern. Stellen sich das vor, wie ein verstopftes Rohr. Ihr Körper, um genauer zu sein Ihre Bronchien, versuchen den Schleim in die oberen Atemwege abzutransportieren. Wenn Sie die Verstopfung in den Nasenhöhlen nicht entfernen oder sogar den Schleim „zurückziehen“, werden diese Versuche vergebens sein.
- Halten Sie, beim Nase putzen, ein Nasenloch geschlossen und versuchen Sie mit voller Kraft den Schleim herauszubringen! Ein leichtes Abwischen der Nase mit dem Taschentuch ist nicht sinnvoll.
- Wiederholen Sie den Vorgang, solange Sie das Gefühl haben, dass sich noch loser Schleim in Ihrer Nase befindet, der sich mit etwas Anstrengung lösen lässt! Das können durchaus auch 3 Taschentücher mit einmal sein.
Denken Sie bitte nicht nach einem kurzen Schnäuzen, „dass ja jetzt die Nase erst mal nicht mehr läuft und das Taschentuch sowieso voll ist“.
Wenn Sie zu schnellem Nasenbluten neigen oder bereits ein kleines Äderchen geplatzt ist, ist natürlich Vorsicht geboten.
Husten Sie gelösten Schleim unbedingt ab!
Nutzen Sie natürliche Entzündungshemmer für einen entzündeten Hals!
Dieser Behandlungsansatz gleicht dem vorherigen.
- Spucken Sie gelösten Schleim unbedingt aus und schlucken Ihn nicht wieder hinter! Scheuen Sie nicht jedes Mal den Weg zur Toilette gehen zu müssen und schlucken ihn aus Faulheit hinter!
Zwar handelt es sich dabei oftmals um bereits abgetötete Bakterien und Viren. Dennoch stellt es eine unnötige Belastung für Ihren Körper dar und des Weiteren gehen Giftstoffe von abgetöteten Bakterien und Viren aus. - Husten Sie, solange Sie das Gefühl haben, dass Sie dadurch noch effektiv Schleim absondern können. Nur einmal kurz husten, damit das Kratzen im Hals weg ist, reicht nicht aus.
Ignorieren Sie so eine Entzündung nicht, sondern behandeln Sie diese ganz einfach! Meine persönlichen Empfehlungen sind Salbeitee, Honig und hochwertige Kräuterbonbons. Achten Sie unbedingt auf hohe Qualität! Mein absoluter Favorit ist Ingwer. Diesen kann man nicht nur als Tee aufkochen, sondern bei besonders starken Entzündungen, im geschälten Zustand auch roh verzehren. Der Geschmack ist sehr intensiv und scharf. Die Mundschleimhäute reagieren mit starker Speichelbildung. Schlucken Sie diesen, mit Ingwer vermischten Speichel, langsam herunter und auch den Ingwer selbst. Die starke Entzündungshemmung wird Sie begeistern.
Vermeiden Sie Kälte!
Lernen Sie, Fieber zu verstehen und richtig zu behandeln!
Kälte schwächt Ihren Körper zusätzlich und bereits die normale Körpertemperatur kann für einige Bakterien und Viren tödlich sein. Meiden Sie insbesondere kalte Füße und ziehen sich notfalls mehrere Paare Socken an, bis Sie das Gefühl haben, dass Ihre Füße warm sind.
Wenden Sie meine Vorbeugungsprogramme „Gesunde Ernährung“ und „Gesunde Lebensweise“ noch intensiver an, als sonst!
Besonders sollten Sie ausreichend schlafen, viel trinken und viel hochwertiges Obst und Gemüse essen!
Machen Sie eine Inhalationstherapie!
Die letzte effektive Möglichkeit sind Inhalationstherapien. Ich empfehle diese bei besonders festsitzenden Schleim im Hals und in der Nase.
- Geben Sie ein natürliches Inhalat in eine Schüssel und fügen Sie kochendes Wasser hinzu. Ich halte es nicht für notwendig, teure Inhalationsgeräte zu kaufen, auf die man seine Nase perfekt aufsetzen kann. Wer bereits eines besitzt, kann dieses natürlich nutzen. Anderen falls lehnen Sie ihr Gesicht über die Schüssel und legen ein Handtuch über Ihren Kopf, damit das Wasser nicht zu schnell abkühlt und der Effekt verpufft. Ich empfehle natürliche Inhalate anzuwenden. Sie sind günstiger und wirkungsvoller als teils synthetische Inhalate. Eukalyptus-Öl ist besonders effektiv.
- Haben sie zufällig ein Solewerk in der Nähe oder wohnen unweit der See, dann sollten Sie das unbedingt nutzen! Ein Gradierwerk, so wird es auch oftmals bezeichnet und die Seeluft können Wunder bewirken.

Das Symptom „Fieber“ wird meist leider falsch verstanden und behandelt. Viele denken, dass die Ursache dafür „aggressive“ Bakterien und Viren sind, die den menschlichen Organismus angreifen. Vielmehr ist es aber eine Heilungsreaktion des eigenen Körpers und ist eher als positiv anzusehen. Diesen Zustand herzustellen ist eine Energieleistung für ihn und dient dazu, Erreger zu bekämpfen. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass bereits eine leicht erhöhte Körpertemperatur, aber spätestens eine Temperatur von 40 Grad Celsius für unzählige Bakterien- und Virenarten tödlich ist. Auch Krebszellen sind extrem anfällig gegen solche Temperaturen.
Viele von uns denken, dass Erreger nur mit einer Temperatur von 100 Grad Celsius, Desinfektionsmittel oder synthetischen Antibiotika abgetötet werden können. Dieses Denken ist aber falsch. Da die Bedeutung von Fieber nicht richtig verstanden wird, kommt es zum frühzeitigen Einsatz von fiebersenkenden Medikamenten. Des Weiteren fangen die meisten Menschen bereits bei einer leicht erhöhten Temperatur an zu kühlen. Es folgt ein erbitterter Kampf zwischen Ihnen und Ihrem Körper. Dieser will immer wieder die Temperatur erhöhen, um Bakterien und Viren zu töten. Und sie wollen unbedingt dieses „böse Fieber“ bekämpfen, was oftmals schon fast als eigenständige Krankheit angesehen wird. Das führt zu massiven Energieverlusten, da der menschliche Organismus, jedes Mal aufs Neue, viel Energie benötigt, um die erhöhte Temperatur wiederherzustellen.
- Fieber in Bereichen bis 38,5 Grad sollte man nicht entgegenwirken! Lassen Sie Ihren Körper seine Arbeit machen und unterstützen Sie ihn dabei mit allen anderen genannten Möglichkeiten.
- Bei einem gesunden sportlichen Menschen, der keine Herz-Kreislauf-Probleme hat, empfehle ich sogar, das Fieber bewusst in die Höhe zu treiben, beispielsweise mit einem heißen Wannenbad.
Sie helfen ihren Körper dabei, eine Temperatur aufzubauen, für die alle Erreger sehr anfällig sind.
Dabei ist aber Folgendes zu beachten:
– Achten Sie auf einen ausreichenden Wasserhaushalt vor und während der Maßnahme!
– Nehmen Sie danach ausreichend Mineralien und Elektrolyte zu sich!
– Kühlen Sie danach Ihren Körper intensiv mittels kaltem Duschen oder kalten Wadenwickeln runter!
Diese Maßnahme wird den menschlichen Organismus zwar vorerst etwas schwächen, in der Regel wird er aber danach kein neues Fieber mehr einleiten. Für Patienten mit hohen Blutdruck oder Herzerkrankung ist diese Anwendung nicht geeignet und kann sogar sehr gefährlich sein! Grundsätzlich ist bei diesem Verfahren Vorsicht geboten. Im Zweifel lassen Sie diesen Punkt lieber weg!
Zusammenfassung
Die Heilungsrate und -dauer, bereits allein mit der Anwendung der „natürlichen Antibiotika“, ist absolut faszinierend. Ich habe Kokosöl und kolloidales Silber bereits seit etwa 3 Jahren erfolgreich bei unzähligen Patienten angewandt. Es sind zu keinem Zeitpunkt Nebenwirkungen aufgetreten.
Wenn Sie mein komplettes Programm umsetzen, dann sollte sich, selbst bei schweren Krankheitsverläufen, nach etwa 2-4 Tagen eine deutliche Besserung einstellen. Dennoch gebe ich keine Heilungsgarantien und Weise wie immer aus rechtlichen Gründen daraufhin, dass alle Behandlungsabläufe auf eigene Gefahr sind und ich keine Haftung übernehme.
Damit verabschiede ich mich von alternativ-selbst-behandeln.de.